Ernährungsmonat Juni in der Mitmach-Region Lüneburg

Der Juni steht vor der Tür – und mit ihm der Ernährungsmonat im Rahmen der Mitmach-Region. Fast jeden Tag gibt es Spannendes zum Thema Ernährungs- und Landwirtschaftswende zu entdecken: Einblicke in das Thema solidarische Landwirtschaft, Informationen zu Lebensmittelverschwendung und foodsharing, gemeinsames Kochen und Essen, Agroforst, Wildkräuter, Hofführung usw. Alle Veranstaltung …

Ab aufs Rad – Stadtradeln, der Zukunftsrat und Ernährungsrat ist dabei

Die Aktion, eine Kampagne des Klima-Bündnis, bei der auch Lüneburg teilnimmt, findet vom 30.05. bis 19.6. statt. Auch wir vom Zukunftsrat Lüneburg, mit unseren Gruppen, wollen mit dem Fahrrad Kilometer sammeln. Ihr könnt euch anmelden unter www.stadtradeln.de/lueneburg.de  und wenn ihr wollt euch dem Team Zukunftsrat Lüneburg zuordnen. Ihr könnt euch …

Unser zweiter Hofbesuch führt uns zum Biolandhof Mammoißel in Mammoißel bei Luckau.

Nach dem erfolgreichen Hofbesuch bei den Ziegen führt uns jetzt der 2. Hofbesuch zu einem Bioland Hof der seit 30 Jahren Bioland-Gemüse anbaut. Dort führt Aram Quis den von seinem Vater Uli aufgebauten Hof weiter, auf demdieser bereits in den 80er Jahren Gemüse biologisch anbaute.

Der Regionale Weg ist ein guter Weg!

Welche Potenziale finden sich in einer Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft?
Was bringt er mit sich, der Regionale Weg?
Der Regionale Weg hat viele Facetten, nicht selten ist er steinig und nicht geradlinig, vor allem ist der Regionale Weg aber ein Guter Weg, da er Lösungsansätze für vielfältige Gesellschafts- und Lebensbereiche bereithält.

Die vielfältigen Potenziale eines Regionalen Weges hat die Regionalbewegung anschaulich visualisiert.
Die Grafik kann unter Angabe des Bildnachweises „© Bundesverband der Regionalbewegung e.V.“ gerne angefragt (info@regionalbewegung.de) und verwendet werden.

Das Bild wurde uns freundlicherweise vom Bundesverband der Regionalbewegung e.V. zur Verfügung gestellt